Nach etwa vier Monaten Vorbereitungszeit ist es heute soweit: Das soziale Netzwerk des Internetriesen Google wird ein für alle mal abgeschaltet. Wie kam es dazu, dass die lange Reise des Netzwerks mit dieser radikalen Entscheidung seitens Google endete?
Anfängliche Begeisterung für den Facebook-Konkurrenten
Im Juni 2011 wurde Google Plus erstmalig als Konkurrenzprodukt zu Facebook gelauncht. Anfangs machte das Netzwerk diesem Vorhaben auch alle Ehre und erreichte innerhalb kürzester Zeit den Status des am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerks bis dato. Durch den großen Markennamen, neuartige Funktionen sowie die Anbindung von Google Produkten, wurde bereits weniger als ein Jahr später, im März 2012, die 100-Millionen-Nutzer Marke geknackt.
Sowohl das Google Plus Konto für Privatpersonen als auch die Google Plus Seite für Unternehmen, Vereine und andere Organisationen fanden anfangs großen Anklang bei Usern. Im Vergleich zu Facebook, bot Google Plus seinen Nutzern die Möglichkeit ihre Kontakte in sogenannte Kreise einzuteilen. So konnte man selbst bestimmen, mit welchen Kontakten im eigenen Netzwerkes man Inhalte teilen wollte. Auch der Stream konnte so durch Filter individualisiert und den eigenen Interessen angepasst werden.
Google Plus Nutzer wenden sich ab
Nachdem die anfängliche Euphorie allerdings abgeklungen war, stellte sich heraus, dass die meisten Nutzer nicht bereit waren, sich von dem bereits stärker aufgestellten Facebook abzuwenden. Dadurch wurden im Laufe der Jahre die Nutzer bei Google Plus zunehmend inaktiver. Hinzu kam Intransparenz bezüglich der Verarbeitung von Nutzerdaten, um die sich viele Kunden zu diesem Zeitpunkt sorgten.
Google Plus als Tool zur Suchmaschinenoptimierung
Irgendwann befanden sich im Vergleich zur Anfangszeit kaum noch aktive Privatnutzer auf der Plattform. Stattdessen wurde diese nur noch von Online-Marketern als zusätzliches SEO-Tool verwendet. Denn Inhalte, die von Unternehmen auf ihrer Google Plus Seite geteilt wurden, profitierten von einer besonders schnellen Indexierung in den Suchergebnissen. Später machte die zusätzliche Verbindung mit Google MyBusiness das Netzwerk zu einer Art Branchenbuch, das besonders für die lokale Suchmaschinenoptimierung unabdingbar war.
Entscheidung zur Abschaltung aufgrund von Datenpannen
Am 8. Oktober sorgte die Bekanntgabe eines Datenlecks allerdings für Aufregung unter Nutzern des Netzwerks. Durch diverse Sicherheitslücken kam es zum Datendiebstahl bei über 500.000 Nutzerkonten. Nur wenige Wochen später wurde eine weitere Datenpanne publik, von der dieses mal sogar 52,5 Millionen Nutzer betroffen waren.
Anstatt an einer Behebung des Problems zu arbeiten und bestehende Sicherheitslücken zu schließen, gab Google im Dezember 2018 schließlich die Abschaltung von Google Plus bekannt. Hintergrund der Entscheidung sei allerdings nicht nur die vorgefallenen Datenskandale, sondern vor allem auch die insgesamt geringen Nutzerzahlen und deren niedrige Aktivitätsrate.
Die letzten Monate hatten Google Plus User noch Zeit ihre Daten zu sichern, bevor das Netzwerk heute, am 02. April 2019, endgültig seine Pforten schließt.